♥ 1 Jahr Gratis Versand & mehr sichern! ♥

Start | Beratung | Materialberatung
ein Bild zur Material- und Pflegeberatung

MATERIAL UND PFLEGE

Kennst du den Unterschied zwischen Natur- und Kunstfasern, zwischen Viskose und Lyocell? Wir erklären dir, welche Vorteile und Eigenschaften die verschiedenen Textilien haben und zeigen, wie du sie am besten pflegst.

NATURFASERN ODER KUNSTFASERN:
Was ist für meine Haut am Besten?

Bei allen Materialien unterscheiden wir zwischen natürlichen Fasern, die von Tieren oder Pflanzen stammen und Fasern, die aus natürlichen oder synthetischen Materialien künstlich hergestellt werden.

NATURFASERN

Detailaufnahme von Baumwollblüten

BAUMWOLLE

Wir lieben Baumwolle vor allem aufgrund ihrer haut- und allergikerfreundlichen Eigenschaften. In Baumwolle schwitzt man nicht so leicht, da sie bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen kann. Außerdem ist Baumwolle weich, luftig und sehr strapazierfähig.

Detailaufnahme eines Stoffes aus Wolle

WOLLE

Wolle ist unser Lieblingsmaterial für kalte Wintertage. Sie wärmt, ist wunderbar weich und anschmiegsam. Grundsätzlich wird Wolle eher für Jacken oder Pullover eingesetzt als für Unterteile. Allerdings kann Wolle bei der Wäsche leicht einlaufen und trocknet nur langsam – unbedingt liegend ausgebreitet trocknen!

Detailaufnahme eines Stoffes aus Leinen

LEINEN

einen ist ein tolles Sommermaterial für Plus-Size-Looks. Es trägt sich luftig, leicht und angenehm kühl auf der Haut. Wen die typischen, „edlen“ Leinen-Knitterfältchen stören, der kann auf Halbleinen – einen Mix aus Leinen und Baumwolle – zurückgreifen. Dieser knittert nicht ganz so schnell, trägt sich aber auch super angenehm.

Trennlinie mit sheego-Herz
Cotton made in Africa Logo

Cotton made in Africa

Den Umweltschutz fördern und zugleich den Menschen vor Ort helfen? Das geht mit diesem Siegel. Es steht für verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen und Unterstützung für über 900.000 Bäuer*innen in Subsahara-Afrika. Mit jedem Kauf eines Artikels, der mit dem „Cotton made in Africa“- Siegel gekennzeichnet ist, unterstützt du automatisch die Initiative. (Dafür muss die produzierte Baumwolle nicht zwingend in dem gekennzeichneten Artikel stecken – das Siegel stellt die Unterstützung dennoch sicher.)

Mehr dazu unter cottonmadeinafrica.org

VISKOSE, MODAL UND LYOCELL

Viskose und seine Varianten Lyocell und Modal sind künstlich erzeugte Fasern, die aus dem Naturstoff Holzfaser, also Zellulose gewonnen werden. Sie sind leicht, atmungsaktiv und transportieren Feuchtigkeit sehr gut - ideale Materialien also für luftige, sommerliche Styles

Detailaufnahme eines Stoffes aus Viskose

VISKOSE

Viskose fühlt sich angenehm weich und kühl auf der Haut an. Sie glänzt seidig und fällt fließend über deine Kurven. Sie kann Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich dabei nass anzufühlen. Am besten im Schonwaschgang waschen!

Detailaufnahme eines Stoffes aus Lyocell

LYOCELL

Auch Lyocell ist eine seidenartige Zellulosefaser. Sie ist saugfähiger als Baumwolle und kühler als Leinen. Daher wird Lyocell oft als Denim-ähnlicher Look eingesetzt und ist gerade im Sommer dazu ein super Alternative

Detailaufnahme eines Stoffes aus Modal

Modal ist eine Form der Viskose, die aus Buchenholzfasern gewonnen wird. Sie ist etwas fester, trocknet schneller und transportiert Feuchtigkeit noch besser ab

Trennlinie mit sheego-Herz
Lenzing EcoVero Logo

LENZING™ ECOVERO™ Fasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen gewonnen und mit mindestens 50 % weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer Viskose hergestellt*. Wie das geht? LENZING™ ECOVERO™ Fasern sind mit dem EU Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert**. LENZING™ und ECOVERO™ sind Marken der Lenzing AG.

Mehr dazu unter ecovero.com/de

* Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar
** EU-Umweltzeichen für Textilprodukte (Lizenznr. AT/016/001)

Tencel Logo

Die TENCEL™-Lyocellfasern werden aus kontrollierten oder zertifizierten Holzquellen mit mindestens 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch im Vergleich zu generischer

Viskose hergestellt* und können am Ende ihres Lebenszyklus zerfallen und kompostiert werden. Die Faser ist mit dem EU-Ecolabel für hohe Umweltstandards während ihres gesamten Lebenszyklus zertifiziert**. TENCEL™ ist eine Marke der Lenzing AG.

Mehr dazu unter tencel.com/de

*Ergebnisse basieren auf LCA-Standards (ISO 14040/44) und sind über Higg MSI (Version 3.7) verfügbar

** EU-Umweltzeichen für Textilprodukte (Lizenznr. AT/016/001)

KUNSTFASERN

Detailaufnahme eines Stoffes aus Polyacryl

POLYACRYL

nlichen Polyacrylfasern werden besonders gerne für Strickwaren wie Pullover eingesetzt. Im Gegensatz zu Wolle lässt sich Polyacryl sogar problemlos in der Maschine waschen, läuft nicht ein und trocknet schnell.

Detailaufnahme eines Stoffes aus wasserabweisendem Polyamid

POLYAMID

olyamid ist sehr zart, dabei elastisch und reißfest – nicht umsonst ist die Nylonstrumpfhose aus Polyamidfasern gefertigt. Es ist wasserdicht, aber nicht atmungsaktiv. Außerdem darf Polyamid keiner großen Hitze ausgesetzt werden. Gut also, dass es nicht knittert und deshalb nicht gebügelt werden muss.

Detailaufnahme eines Stoffes aus Polyester, hier aus Chiffon

POLYESTER

Polyester ist eine pflegeleichte, weiche Faser, die aufgrund ihrer Leichtigkeit z. B. gerne für Chiffonblusen genutzt wird. Polyester trocknet schnell, knittert nicht und ist damit so gut wie bügelfrei. Polyesterfasern nehmen kaum
Feuchtigkeit auf.

Bild eines Stoffes aus Elasten

ELASTHAN

Elasthan ist – wie der Name schon vermuten lässt – eine elastische und reißfeste Faser. So macht sie z.B. Blusen oder Jeans deutlich bequemer – ein Vorteil, den wir Curvys sehr zu schätzen wissen.

PFLEGETIPPS

Detailaufnahme eines Stoffes mit Pflegeetikett

Der Blick aufs Pflegeetikett ist schnell vergessen - doch wenn der Lieblingspulli plötzlich kleiner aus der Waschmaschine kommt, wird‘s ärgerlich. Daher erklären wir dir hier, was die Symbole auf den eingenähten Etiketten bedeuten.

WASCHEN

Symbol für maschinenwaschbar

Waschen allgemein

Symbol für maschinenwaschbar bei 30 Grad

Waschen in der Waschmaschine bei 30°C, andere Temperaturen entsprechend:
30°C - 40°C: Feinwäsche | 60°C: Buntwäsche | 95°C: Kochwäsche

Symbol für waschbar bei Dreissig Grad im Schonwaschgang

Waschen bei 30°C schonend

Symbol für waschbar nur im Fein- oder Wollwaschgang

Besonders schonendes Waschen: nur Feinwaschgang oder Wollwaschgang bei 30°C

Symbol für Handwäsche

Handwäsche kalt oder lauwarm, max. 40°C, besser 30°C

Symbol für nicht maschinenwaschbar

nicht maschinell waschen

TROCKNEN

Symbol für Trocknen im Trockner ist problemlos möglich

Trocknen im Trockner problemlos möglich

Symbol für Trocknergeeignet bei niedriger Temperatur

Trocknen im Trockner bei niedriger Temperatur (schonend)

Symbol für Trocknen im Trockner bei hoher Temperatur möglich

Trocknen im Trockner bei hoher Temperatur möglich

Symbol für nicht Trocknergeeignet

Nicht im Trockner trocknen

CHEMISCH REINIGEN

Symbol für chemische Reinigung ist möglich

Chemische Reinigung möglich (P = Perchlorethylen)

Symbol für nicht geeignet für chemische Reinigung

Keine chemische Reinigung möglich

Symbol für Chlorbleiche möglich

Chlorbleiche möglich

Symbol für Chlorbleiche ist nicht möglich

Chlorbleiche nicht möglich

Unser Newsletter

Jetzt anmelden und 20% Rabatt sichern!

Ich möchte zukünftig über Angebote, Trends und Aktionen, die auf sheego.de (betrieben durch Josef Witt GmbH) ...

Mehr anzeigen